Aktuelles Programm

Dann fiel alles vom Himmel.

80. Jahrestag der Bombardierung Opladens am 28.12.1944
Eine Lesung zum Gedenken

Der Angriff auf Opladen in den frühen Morgenstunden des 28.12.1944 war für die Stadt der schlimmste Luftangriff des zweiten Weltkrieges. Ziel war die Zerstörung der Bahnanlagen, vor allem des Reichsbahnausbesserungswerkes. Er traf aber auch die umliegenden Stadtteile mit aller Härte.

Die amtlichen Aufzeichnungen benennen die Zerstörung der Bahnanlagen, der Straßen und Versorgungsleitungen, der Gebäude und Fabrikanlagen, zählen Tote und Verletzte, Bomben und abgeschossene Flugzeuge. In den Schilderungen der Augenzeugen kommt das Leid zu Wort, die Not, die Verzweiflung, die Trauer.

Schirmherr:
Uwe Richrath, Oberbürgermeister der Stadt Leverkusen

Es lesen:
Mitglieder des Ensembles der Studiobühne Leverkusen

Musik:
Gamelan Taman Indah, das Ensemble für javanische Gamelanmusik der Musikschule Leverkusen
unter der Leitung von Merlin und Martin Ehrhardt

Samstag, 28.12.2024, 16 Uhr
Galerieräume im EG des Künstlerbunkers (barrierefrei)
Karlstraße 9, 51379 Leverkusen (Opladen)

Eintritt frei, Reservierung erbeten.
Unter (02171) 946002 erreichen Sie uns montags, mittwochs und freitags von 17 bis 20 Uhr telefonisch oder außerhalb dieser Zeiten den Anrufbeantworter.

"Weihnachten?" - "Ich bin weg!"

Weihnachten ist das Fest, an dem Eltern, Kinder, Verwandte, Freunde zusammenkommen.

Und doch gibt es unendlich viele Reiseangebote für die Feiertage und viele Gründe, warum Menschen nicht mit Familie, Freunden, Verwandten Weihnachten feiern wollen oder können.

Zu diesem Thema lesen und spielen:
Petra Bierwirth
Martina Dolle
Michael Göttsche
Barbara Heidloff
Barbara Heisinger
Monika Hillen
Simon H. Kappes
Marijke Mantek
Carmen Pöggel
Marlies Preuß
Hans Schmitz

Musik:
Hans Schmitz

Leitung und Moderation:
Magdalene Gamerschlag

Termine:

Samstag, 30.11.24, 18 Uhr
Sonntag, 01.12.24, 11 Uhr
Samstag, 07.12.24, 18 Uhr
Sonntag, 08.12.24, 11 Uhr und 15 Uhr
Samstag, 14.12.24, 18 Uhr
Sonntag, 15.12.24, 11 Uhr und 15 Uhr

Eintritt: 10€, Schüler*innen/Azubi/Studierende 5€

Kartenvorverkauf

Telefonische Kartenreservierung

Sollte der Online-Vorverkauf für Sie nicht in Frage kommen, können Sie weiterhin Karten (maximal 5 Plätze) telefonisch reservieren lassen.
Bitte geben Sie uns unbedingt vorab Bescheid, falls Sie nicht alle bestellten Karten benötigen!

Während der Spielzeit erreichen Sie uns telefonisch:
montags, mittwochs und freitags von 17 bis 20 Uhr
unter (02171) 946002
sowie an der Abendkasse (nur am Abend einer Veranstaltung) unter (02171) 2317.

Falls wir Ihren Anruf nicht persönlich entgegennehmen können, hinterlassen Sie Ihren Reservierungswunsch bitte unter (02171) 946002 auf dem Anrufbeantworter. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Reservierung erst nach einer telefonischen Bestätigung verbindlich wird.

Letzte Veranstaltungen

Robin

Theaterstück von Anne-M. Keßel

Inszenierung Sabine Lüer & Inga Engels-Kunz

Premiere: Freitag, 12. April 2024

 

Eine Gerichtsverhandlung im Jahr 2040. Die Altenpflegekraft Robin ist angeklagt, einen ihr anvertrauten alten Mann mit einer Überdosis Medikamente getötet zu haben. Doch Robin ist kein Mensch. Robin ist ein Android der Premium-Klasse 1A Doppel-Plus, die technisch innovativste KI, darauf programmiert, einem Menschen zu dienen und ihm unter keinen Umständen Schaden zuzufügen. Wie ist die Tat unter dieser Voraussetzung zu bewerten? Kann eine KI schuldfähig sein und welche Konsequenzen folgen aus der unterschiedlichen Beantwortung dieser Frage? Fest steht mit den Worten der Verteidigerin: "Dieser Prozess wird wegweisend für die Koexistenz zweier Spezies sein."

Weiterlesen …

Weltuntergang

Theaterstück von Jura Soyfer

Inszenierung Simon H. Kappes

Premiere 31. März 2023

 

Die Welt geht unter und niemanden interessiert's.

Das von Jura Soyfer revueartig verfasste und 1936 in Wien uraufgeführte Schauspiel wirft einen humorvollen Blick auf das menschliche Unvermögen, mit Katastrophen umzugehen.

Ein hochaktuelles Stück...

Weiterlesen …

top